Mobile SEO Update: Bereits im Februar 2015 kündigte Google in einem offiziellen Blogpost an, die Optimierung von Websites für mobile Endgeräte aktiv als Rankingsignal mit zu berücksichtigen.
Das heißt konkret: Ist das mobile SEO nicht auf eine „mobile friendly“ Strategie ausgelegt, gibt’s dafür eine Abstrafung. Bisher gute Positionierungen in den Suchergebnissen von Google werden sich verschlechtern. Zumindest für Suchläufe, die auf Mobilgeräten (Handys oder Tablets) durchgeführt werden. Möglicherweise auch für die Ergebnisse, die von Dektop Geräten kommen. Auch ein konkreter Termin für dieses gravierende Update im Google Algorithmus wird genannt: der 21. April 2015.
Der Hamburger Webanalytics Software-Anbieter „etracker“ ist wie kaum ein anderer Anbieter für seine Best Practice-Lösungen im Bereich professionelle Website-Optimierung und Online-Marketing-Maßnahmen bekannt.
Best practice beweist etracker derzeit auch bei der Einführung der neuen Webanalytics Suite, indem gezielt bestehende Account-Inhaber zu Beta-Tests eingeladen werden.
Das klappt nach erster eigener Erfahrung hervorragend; das Entwicklungsteam für das neue Oberflächendesign nimmt sich der Feedbacks an und beantwortet konkrete Feedbacks innerhalb weniger Tage. Hervorragend!
Oft wird uns die Frage gestellt, ob nun aus SEO Sicht eine zweite mobil optimierte Ausspielung – etwa wie bei m.thaler-services.at – oder ein skalierendes Design für Google besser ist. Skalierendes Design oder „responsive design“ wird erreicht, indem ein einziges Webdesign so umgesetzt wird, dass es perfekt auf allen gängigen Monitorgrößen angepasst erscheint.
Es wird also nur einmal designed und es gibt nur einen einzigen Templatesatz, um auf Desktop, Tablet und Handy gut zu funktionieren. Dies wird mit HTML5 und CSS3, die mittlerweile gut etablierte Techniken sind, erreicht.