Visueller Content ist heute gefragt wie nie: Niemand quält sich gerne durch seitenlange Textblöcke. Kurz, knapp und reich bebildert lautet online die Devise. Aber woher kriegt man rechtssicher Bilder und Videos für Websites und Blogs?
In Bilddatenbanken wie Pixelio, Piqs oder Pixabay können Sie kostenlose, lizenzfreie Bilder downloaden. Beachten Sie aber unbedingt die Rechte für das jeweilige Bild: Manche Fotos dürfen nur unbearbeitet, für redaktionelle Zwecke oder mit Nennung des Fotografen und der Bilddatenbank verwendet werden. Geben Sie die Bildquelle am besten immer möglichst genau an und benennen Sie das Bild auch damit!
Content Marketing war ohne Frage das heißeste Marketing-Thema 2013. Viele Diskussionen, Publikationen, Events und Neugründungen entsprangen dem Content Marketing Hype. Aber: Wer macht es wirklich gut? Gibt es in Österreich bereits Best Practice Beispiele des letzten Jahres? Eines vorweg: Es war gar nicht so einfach, überzeugende Case Studies aus dem deutschsprachigen Raum zu finden! Hier sind sie aber: die besten deutschen Content Marketing Beispiele 2013! Bereits 2011 verwandelte Schwarzkopf seine Website in ein Hairstyling-Portal. Redaktionelle Beiträge in den Kategorien Trends, Styling, Farbe, Pflege, Hilfe und How-To für Männer und Frauen begeistern Private genauso wie Friseure. Armin Morbach, bekannt aus Germany’s Next Topmodel, hilft in Video-Tutorials auf die Sprünge. Auch auf Facebook und YouTube können Interessierte alles über die Haarpracht lernen. Hilfreicher geht’s nicht! So wurde Schwarzkopf auch zur Most Trusted Brand 2013, gewählt von Lesern des Reader’s Digest.