03
Sep

Datenschutz im Unternehmen: Wem gehören meine Daten?

Datenschutz, Internet & Recht By: | Published On: 03.09.2015

Wenn das Wort „Datenschutz“ fällt, denken die meisten Menschen zuerst an ihre eigene Privatsphäre, und dann an den Umgang von Unternehmen und Behörden mit diesem sensiblen Thema.

Die Diskussion welche Rechte und Pflichten sich für die Betreiber von Datenanwendungen ergeben, wird teils sehr emotional geführt. Fakt ist, dass es keine Organisation gibt, die sich dem professionellen Umgang mit dieser Querschnitts-Materie entziehen kann.

Uns liegt das Thema Datenschutz am Herzen – unser Anliegen, unser Ziel ist es insbesondere, den betrieblichen Datenschutz allen Anwendern verständlich zu machen. Dieser Blog ist ein Bestandteil unseres Informationsangebotes, wir machen auch Trainings, zB am 18.09.2015 in Kooperation mit dem Online Marketing Forum, siehe http://www.online-marketing-forum.at/seminare/grundlagen/online-marketi… – und natürlich bieten wir individuelle Beratung dazu an.

Wenn Sie Fragen zum betrieblichen Datenschutz haben – oder einfach wollen, dass wir Ihnen erzählen, wie wir diese Aufgaben inkl. Haftungsübernahme professionell und mit Mehrwert für Ihre Organisation übernehmen können, rufen Sie uns an +43 1 581 91 90 oder schicken Sie uns ein Mail.

Wem gehören meine Daten nun also?
Die Antwort scheint einfach: mir. Wem denn sonst?

Diese sehr vernünftige Ansicht wird durch das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) unterstützt. Dort steht klipp und klar, dass die Verwendung von personenbezogenen Daten – all den Merkmalen, die mich als einmaligen Menschen auszeichnen und bestimmen – prinzipiell untersagt ist. Mein Name und mein Bild, die Adressen und Nummern, die ich bekommen habe und niemand anderer sonst, das gehört (zu) mir. Philosophische Ansichten, sexuelle Präferenzen und die aktuelle und historische Kreditwürdigkeit – das sind unserer landläufigen Meinung und gültiger Rechtsprechung nach – Belange des höchst privaten Lebensbereiches.

Und dennoch verdienen Unternehmen Geld damit, dass diese Daten gespeichert, ausgewertet und auf jede erdenkliche Art gewinnbringend verwertet werden. Wie geht das zusammen?

Was sind Daten? Welche Arten von Daten gibt es?

Als „Datum“ wird bezeichnet, was als „Kennzeichen“ zugeordnet ist. In Österreich wird zwischen indirekt personenbezogenen Daten, personenbezogenen Daten und sensiblen Daten unterschieden, für die unterschiedliche Vorschriften gelten.
Indirekt personenbezogene Daten sind solche, die ohne einen zusätzlichen nicht-öffentlichen Schlüssel keine Identifizierung eines einzelnen Menschen erlaubt, z.B. die Kundennummer bei einem Unternehmen.
Personenbezogene Daten sind eben genau diese – die Merkmale eines Individuums, die einer einzelnen Person klar erkennbar zugeordnet sind.
Sensible personenbezogene Daten sind laut DSG in unserer Gesellschaft nicht nur sexuelle Präferenzen und politische Meinungen sondern u.a. auch die Kreditwürdigkeit („Scoring“).

Wann dürfen meine Daten verwertet werden?

Die Verwendung personenbezogener Daten ist grundsätzlich verboten, außer bei folgenden Ausnahmen:
1. Die Person stimmt zu. Etwa der Verwendung für einem bestimmten Zweck, z.B. für eine Kundenkarte.
2. Behörden in Vollziehung von Gesetzen.
3. Bei lebenswichtigen Interessen des Betroffenen/Dritter.
4. Zur Wahrung überwiegender Interessen eines Dritten.
5. Wenn die Daten allgemein verfügbar sind (bspw. Telefonbuch).

Eine östereichische Spezialität ist, dass sich diese Bestimmungen nicht nur auf natürliche Personen (Menschen) sondern auch auf juristische Personen (Organisationen, Unternehmen) bezieht.

Wie finde ich heraus, welche Daten ein Unternehmen über mich hat? Kann ich diese auch wieder löschen lassen?

Wenn Sie Auskunft betreffend der über Sie gespeicherten Daten haben möchten, kann diese – ein Mal pro Jahr kostenfrei – bei den jeweiligen Unternehmen angefordert werden. Nützliche Formulare dazu finden Sie z.B. bei der Arge Daten – sowohl betreffend reiner Auskunftsbegehren als auch Vorlagen zu Widerruf und Löschung. Das ist Ihr gutes Recht.

In Österreich muss bei jeder Zustimmung zwingend eine Widerrufsmöglichkeit gegeben werden. Damit kann die Einverständniserklärung widerrufen und der zukünftigen Verwendung von Daten widersprochen werden. Darüber hinaus kann auch die Löschung etwaiger vorhandener Daten beantragt werden.

Ich bin Unternehmerin/Unternehmer, wie vertragen sich Datenschutz und Geschäft? Wie kann ich den Datenschutz als Wettbewerbsvorteil nutzen?

Der Datenschutz ist, korrekt eingesetzt, ein klares Plus für seriöse Unternehmen. Laut dem Privacy Report 2015 von Symantec, beziehen im Durchschnitt 88% der Online-Kunden Datensicherheit und Datenschutz in deren Kaufentscheidung ein. Das sind immerhin um 2% mehr, als das Kriterium der Qualität eines Produktes!

Datenschutz im Betrieb

Die Gruppen mit denen sich der betriebliche Datenschutz auseinandersetzt, sind die eigenen Mitarbeiter (Geschäftsführung, Betriebsrat, Belegschaft), Lieferanten und, last but not least, die Kunden. Abgesehen von den unterschiedlichen Ansprüchen und Erwartungen ist der Umgang mit Daten auf betrieblicher, nationaler und EU-Ebene komplex reglementiert.

Wie kann tsg+ thaler services weiterhelfen?

Wir können Datenschutz verständlich und nachvollziehbar machen. Sollten Sie Fragen zu speziellen Interessenslagen oder Aufgabenstellungen haben, stehen wir Ihnen gerne mit unseren Beratungsleistungen zur Verfügung. Dabei legen wir großen Wert auf die direkte Umsetz- bzw. Anwendbarkeit in Form von konkreten Handlungsempfehlungen, Checklisten und anderen bewährten Werkzeugen und Methoden. Und natürlich auch auf Vertraulichkeit. Unser Know-how als zertifizierte betriebliche Datenschutzbeauftragte wird zu diesem Zweck stetig auf aktuellem Stand gehalten.

Wir werden in den nächsten Wochen regelmäßig über die „Hot-Spots“ im betrieblichen Datenschutz berichten und befassen uns dabei sowohl mit den Grundlagen als auch aktuell aufkommenden Fragestellungen.

Brennt Ihnen ein Thema besonders unter den Nägeln? Schicken Sie mir ein Mail und der nächste Blog-Eintrag kann sich damit auseinandersetzen.

Bildnachweis: Iconfinder – www.iconfinder.com